
Spülmaschine macht Geräusche beim Wasserziehen
Eine Spülmaschine macht Geräusche beim Wasser ziehen – das ist zunächst nicht ungewöhnlich. Ein leises Brummen oder Plätschern gehört zum normalen Betrieb. Wenn die Geräusche jedoch lauter werden, sich kratzend, schleifend oder ungewöhnlich anhören, solltest Du genauer hinsehen. In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Ursachen dahinterstecken können, wie Du sie selbst beheben kannst und wie moderne Haier Geschirrspüler für einen flüsterleisen Betrieb sorgen.
Normale vs. ungewöhnliche Geräusche
Geräusche, die normal sind
- Leises Brummen: Entsteht beim Betrieb der Umwälzpumpe.
- Plätschern: Wasser verteilt sich im Innenraum.
- Kurzes Rattern: Wenn der Wasserzulauf öffnet oder schließt.
Geräusche, die auf ein Problem hinweisen
- Lautes Knattern oder Klopfen beim Wasserziehen.
- Metallisches Schleifen – oft ein Fremdkörper in der Pumpe.
- Hohes Pfeifen – Hinweis auf einen Engpass im Wasserzulauf.
Mögliche Ursachen, wenn die Spülmaschine Geräusche beim Wasserziehen macht
Verstopfter Wasserzulauf
Wenn der Wasserzulaufschlauch teilweise blockiert ist (z. B. durch Kalk, Schmutz oder einen geknickten Schlauch), muss die Maschine mit höherem Druck arbeiten – das kann lauter klingen.
Defektes oder verschmutztes Zulaufventil
Das Ventil öffnet und schließt den Wasserzufluss. Ist es verschmutzt oder verschlissen, kann ein lautes Klopfen oder Brummen entstehen.
Luft im Wassersystem
Luftblasen im Schlauch verursachen ein gluckerndes Geräusch. Das passiert oft nach längerer Nichtbenutzung oder wenn der Geschirrspüler neu angeschlossen wurde.
Fremdkörper im System
Kleine Essensreste, Glassplitter oder Kalkstücke können in der Pumpe oder am Zulaufsieb hängen – das erzeugt ungewöhnliche Geräusche.
Sofortmaßnahmen – Das kannst Du selbst tun
Wasserzulauf prüfen
- Gerät ausschalten und Stecker ziehen.
- Schlauchverbindung am Hahn lösen.
- Zulaufsieb vorsichtig herausnehmen und unter fließendem Wasser reinigen.
Auch den Wasserhahn und die Installation prüfen
Nicht immer liegt die Ursache im Geschirrspüler selbst. Auch der Wasserhahn oder die Hausinstallation können ungewöhnliche Geräusche verursachen. Ist der Eckhahn teilweise geschlossen oder verengt, strömt das Wasser mit höherem Druck durch eine kleinere Öffnung – das kann pfeifende oder vibrierende Geräusche erzeugen. Drehe den Hahn daher vollständig auf und überprüfe, ob die Geräusche danach leiser werden. In älteren Gebäuden können auch lockere Leitungen in der Wand für Klopfgeräusche sorgen.
Luft aus dem System lassen
Starte ein kurzes Programm ohne Geschirr, damit Luftblasen aus den Leitungen gespült werden.
Geräusche nach dem Umzug oder Neuanschluss
Falls die Spülmaschine erst seit einem Umzug oder nach einem Neuanschluss laut ist, kann die Ursache in einer nicht optimalen Aufstellung liegen. Steht das Gerät nicht ganz gerade, entstehen Vibrationen, die sich beim Wasserziehen verstärken. Prüfe daher mit einer Wasserwaage, ob die Maschine waagerecht steht, und justiere gegebenenfalls die Standfüße. Achte auch darauf, dass die Schläuche nicht unter Spannung stehen oder irgendwo anliegen, wo sie Geräusche übertragen können.
Schlauch auf Knicke kontrollieren
Ein abgeknickter Schlauch verlangsamt den Wasserfluss und erhöht den Geräuschpegel. Richte ihn so aus, dass er ohne enge Biegungen verläuft.
Gründliche Wartung – Schritt für Schritt
Schritt 1 – Innenraum leeren
Entferne Körbe, Besteckkasten und lose Teile, um freien Zugang zu allen Bereichen zu haben.
Schritt 2 – Sprüharme reinigen
Nimm die Sprüharme heraus und spüle sie gründlich ab. Fremdkörper in den Düsen können zu ungleichmäßigem Wasserfluss und ungewöhnlichen Geräuschen führen.
Schritt 3 – Pumpe kontrollieren
Überprüfe die Abdeckung im Bodenbereich. Entferne vorsichtig Fremdkörper und reinige die Pumpe.
Profi-Pflegetipps für einen leisen Betrieb
Regelmäßige Entkalkung
Kalkablagerungen erhöhen den Widerstand im Wassersystem. Nutze bei Bedarf ein Entkalkungsmittel – besonders in Regionen mit hartem Wasser.
Geräuschentwicklung beobachten Geräuschentwicklung beobachten
Notiere Dir, wann und bei welchem Programmschritt Geräusche auftreten. So kannst Du schneller eingrenzen, ob das Problem beim Wasserziehen, Spülen oder Abpumpen liegt.
Salz und Klarspüler auffüllen
Nicht nur für den Glanz wichtig – genügend Salz schützt auch vor Kalk, der Geräusche verursachen kann.
Haier Silence-Technologie nutzen
Viele Haier Geschirrspüler verfügen über spezielle Schalldämmungen und leise Pumpensysteme, die den Geräuschpegel selbst bei hoher Leistung deutlich senken.
Langfristige Wartung für dauerhaft leisen Betrieb
Selbst wenn die Spülmaschine nach einer Reinigung oder kleinen Justierung wieder leise läuft, lohnt sich eine langfristige Wartungsstrategie. Plane mindestens einmal im Jahr eine gründliche Inspektion ein, bei der auch schwer zugängliche Bereiche kontrolliert werden.
Bei hochwertigen Marken wie Haier kann auf Wunsch ein autorisierter Kundendienst die Maschine prüfen und Verschleißteile rechtzeitig austauschen. So beugst du nicht nur lauten Geräuschen vor, sondern verlängerst auch die Lebensdauer deines Geräts deutlich.
Technik von Haier für flüsterleise Spülmaschinen
Inverter-Motoren
Der bürstenlose Inverter-Motor arbeitet vibrationsarm und leise – ideal für offene Wohnküchen.
Optimierte Wasserkreisläufe
Die präzise Wasserführung minimiert Strömungsgeräusche beim Wasserziehen.
Intelligente Sensorsteuerung
Sensoren passen die Wasserzufuhr automatisch an – so wird nicht mehr Druck erzeugt als nötig, was Geräusche reduziert.
So bleibt Dein Geschirrspüler leise:
- Zulaufsieb regelmäßig reinigen
- Schläuche auf Knicke und Ablagerungen prüfen
- Pumpe und Sprüharme frei von Fremdkörpern halten
- Gelegentlich ein heißes Programm laufen lassen
- Entkalkungsmittel je nach Wasserhärte einsetzen
- Hygiene- und Selbstreinigungsprogramme des Haier-Geräts nutzen
Angenehm leise
Wenn Deine Spülmaschine Geräusche beim Wasserziehen macht, liegt das meist an Kalk, Schmutz, Luft im System oder lockeren Teilen. Mit ein paar gezielten Maßnahmen kannst Du die Ursache oft selbst beheben. Die Kombination aus regelmäßiger Pflege, genauer Beobachtung und moderner Technik – wie sie Haier Geschirrspüler bieten – sorgt dafür, dass Dein Gerät nicht nur sauber, sondern auch angenehm leise arbeitet.









